- Sphaerothallĭa esculenta — N. et Es., soviel wie Lecanora esculenta, s. Lecanora …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Flechten [1] — Flechten (Lichenen, Lichenes, hierzu die Tafeln »Flechten I III«), kryptogamische Gewächse aus der Abteilung der Thallophyten. Sie sind gegenüber den der gleichen Abteilung angehörigen Algen und Pilzen dadurch charakterisiert, daß ihr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Flechte — Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Ve …   Deutsch Wikipedia 
- Flechtenkunde — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …   Deutsch Wikipedia 
- Isidien — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …   Deutsch Wikipedia 
- Lichenes — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …   Deutsch Wikipedia 
- Lichenologie — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …   Deutsch Wikipedia 
- Лишайник — Лишайники (лат. Lichenes)  симбиотические ассоциации грибов (микобионт) и микроскопических зелёных водорослей и/или цианобактерий (фотобионт); микобионт образует слоевище (таллом), внутри которого располагаются клетки фотобионта. Группа… …   Википедия 
- Lecanōra — Ach. (Kuchen , Schüsselflechte), Flechtengattung aus der Gruppe der Diskolichenen, mit krustenförmigem, auf der Unterlage ausgebreitetem Thallus und flachen Apothecien, deren Gehäuse Gonidien enthält. Die Gattung umfaßt gegen 30 in Deutschland… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon 
- Wüstenpflanzen — (hierzu die Tafel »Wüstenpflanzen«), in sehr regenarmen Gebieten, vorzugsweise der Tropenzone einheimische Gewächse, die sich wie die Steppenpflanzen durch Schutzeinrichtungen gegen Trockenheit auszeichnen. Die Vegetation der Wüsten ist durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon